- das aktive Zentrum eines Enzyms
- - {active centre of an enzyme}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Allosterisches Zentrum — Ein allosterisches oder regulatorisches Zentrum ist eine Region eines Enzyms, die einen Regulator binden kann, der als allosterischer Aktivator oder Inhibitor die Enzymaktivität beeinflusst. Die Bindung des allosterischen Regulators führt dabei… … Deutsch Wikipedia
Aktives Zentrum — Als Aktives Zentrum (engl. active site) bezeichnet man in der Chemie diejenigen Stellen eines Katalysators, an denen die katalysierte Reaktion stattfindet. Die Definition lässt sich auf zwei Klassen der Katalyse anwenden: Heterogene Katalyse:… … Deutsch Wikipedia
Enantiomer — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure: Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück… … Deutsch Wikipedia
Chemienobelpreis 1987: Donald James Cram — Jean-Marie Pierre Lehn — Charles John Pedersen — Die Amerikaner Cram und Pedersen erhielten den Nobelpreis zusammen mit dem Franzosen Lehn für die »Entwicklung und Anwendung von Molekülen mit strukturspezifischen Wechselwirkungen von hoher Selektivität«. Biografien Donald James Cram, *… … Universal-Lexikon
Enantiomere — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… … Deutsch Wikipedia
Enantiomerenreinheit — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… … Deutsch Wikipedia
Enantiospezifisch — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… … Deutsch Wikipedia
Levo — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… … Deutsch Wikipedia
Bindungsstelle — ist in der: Biochemie die Bezeichnung für das aktive Zentrum eines Enzyms, an dem das Substrat bindet und die zu katalysierende Reaktion stattfindet; siehe Aktives Zentrum Pharmakologie die Bezeichnung für die Stelle am Rezeptor, an der der… … Deutsch Wikipedia
Enzym-Substrat-Komplex — Enzym Substrat Komplex, durch Anlagerung eines Substratmoleküls an das aktive Zentrum eines ⇒ Enzyms entstehende Bindung, die nach der Katalyse wieder gelöst wird; beruht auf der Substratspezifität von Enzymen … Deutsch wörterbuch der biologie
Enzym — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik). Enzyme… … Deutsch Wikipedia